2. Preis beim Wettbewerb Tunnelportale Starnberg
"Das Starnberger Wellenspiel – eine visuelle Melodie"
26.10.2021
Koch+Partner Architekten erlangen einen 2. Preis beim Realisierungswettbewerb Tunnelportale Starnberg.
Der Wettbewerbsbeitrag wurde in Zusammenarbeit mit BEM Burkhardt / Engelmayer / Mendel Part mbB und Bergmeister Ingenieure GmbH bearbeitet. Ein erster Preis wurde nicht vergeben.
Zu sehen sind die Wettbewerbsbeiträge in der virtuellen Ausstellung des Staatlichen Bauamts Weilheim.
"Schöner in den Untergrund" schreibt Die Süddeutsche.
Wettbewerbsbeschreibung Koch+Partner
Der Starnberger See steht für Sinnlichkeit – mit seiner herrlichen Lage und seinem Licht- und Farbenspiel inspiriert er Künstler und Komponisten. Um das Projekt Tunnel Starnberg trotz des technischen und hochfunktionalen Charakters seiner Bauwerke und Anlagen bestmöglich im Stadtraum zu verankern, wird aus dem Gedanken der Sinnlichkeit die Leitidee entwickelt: Bewegte Oberflächen von Fassaden und Plätzen erzeugen das Starnberger Wellenspiel – eine visuelle Melodie.Wellenspiel – eine visuelle Melodie.
Während die Rampenbauwerke von Nord- und Südportal in einen eindeutigen verkehrlichen Kontext eingebunden sind, interagieren die Hochbauten der Notausstiege, der Lüftungsturm sowie das Betriebsgebäude teilweise unvermittelt und zunächst bezugslos mit dem Stadtraum. Sie sind nicht selbsterklärend. Der Leitidee des Entwurfes folgend werden diese Bauwerke als großformatige Holzskulpturen konzipiert, welche als Solitäre im Stadtraum verankert sind. Sie interpretieren den Ort oder Ihre Funktion und setzen dies in eine assoziierte Wellenform um. Es entsteht eine visuelle Melodie, die einen Bezug von Bauwerk und Ort herstellt.
Auszug aus dem Preisgerichtsprotokoll:
[...] "Insgesamt bietet die Arbeit mit dem Konzept den Bauwerken ein selbstbewusstes Erscheinungsbild zu verleihen, trotz der bewusst zurückhaltenden Bearbeitung in der Grünplanung, einen eigenständigen Lösungsbeitrag."