Co-Working Berlin Revaler Strasse

02 · 2017

Information

Das Reichsbahnausbesserungswerk Berlin an der Warschauer Straße war seinerzeit der älteste Betrieb in Berlin-Friedrichshain. Die vorgründerzeitliche Bebauung an der Revalerstraße 99, zwischen Warschauer Straße und Modersohnbrücke gelegen, ist eines der ältesten noch erhaltenen Ensemble in Friedrichshain aus der Zeit von 1860 bis ca. 1890 und gilt als bedeutender Zeitzeuge der frühen lndustriekultur. Die Hauptgebäude des Werkes lagen dabei südlich der Revaler Straße.

Eröffnet wurde der Betrieb am 1. Oktober 1867 als "Königliche Eisenbahnhauptwerkstatt Berlin II" der Königlichen Direktion der Ostbahn in Bromberg.

Die bestehenden Hallen 11, 13 und 16 werden durch Ertüchtigung, Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen als auch teilweise Rückbau und Erneuerung zu modernen "Coworking" Büroarbeitsplätzen in Halle 13, ergänzt durch Räume und Förderangebote zu Begegnung, Austausch und Weiterbildung in Halle 11 und 13 umgenutzt.

Zudem wird die Halle 16 zu einem Messe, lncentives, Congress and Events-Center, kurz "MICE" ausgebaut. 

Langfristig soll hier ein moderner Campus entstehen, der mit einer Vielfalt an sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Angeboten entscheidenden Einfluss auf die positive Entwicklung des Standortes haben wird und internationale Besucher anziehen wird.

Projekt- und Gebäudedaten

  • Standort: Berlin Friedrichshain, Revaler Str. 199

  • Bauherr: Commodus Asset Management GmbH

  • Planung 2016-2017

  • Ausführung 2018-2019

  • Leistungen: Lph 1-4 Koch+Partner in ARGE mit ArchID

  • Bruttogeschossfläche: 7.200 qm