Sanierung und Erweiterung zweier Kindertagesstätten, München
10 · 2010
Information
Die Kindertagesstätte in der Erdinger Straße, beherbergt in einem klassizistischen Gebäude, erbaut um 1890, ist ein zweigeschossiger Mauerwerksbau mit Walmdach, der ursprünglich als Schulgebäude geplant war, und als Kindergarten von zwei Gruppen à 25 Kindern genutzt wird. Im Rahmen der energetischen Sanierung wurde die Fassade weitestgehend in den Originalzustand zurückversetzt.
Die Kindertagesstätte in der Seebrucker Straße, ein Gebäude aus den 60iger Jahren, ist ein eingeschossiger Bungalow in Form eines H und wird als Kindergarten von drei Gruppen à 25 Kindern genutzt.
Beide wurden 2009/2010 im Zuge des Konjunkturpakets II energetisch saniert. Die energetische Sanierung betraf ausschließlich die Hülle (Fassade, Dach). Die Sanierung erfolgte nach ENEV 2007 (140% Regelung).
Projekt- und Gebäudedaten
- Bauherr: Landeshauptstadt München, Baureferat Hochbau
- Nutzer: LHM, Referat für Bildung und Sport
- Planung: Koch+Partner
Kindertagesstätte Erdinger Straße 9, München Riem
- Baukosten: ca. 460.000 Euro
- Bruttogeschossfläche: 880 qm
- Planungsbeginn: 2009
- Fertigstellung: 2010
Kindertagesstätte Seebrucker Straße 25, München Berg am Laim
- Baukosten: ca. 810.000 Euro
- Bruttogeschossfläche: 1.840 qm
- Planungsbeginn: 2009
- Fertigstellung: 2010