Klärwerk München-Großlappen

08 · 2006

Information

Bauten zwischen 1986 - 2006

Erhalten und Verbessern der Wasserqualität ist eine wichtige Herausforderung unserer Zeit. Hierfür sind Um- und Neubauten erforderlich - eine  verantwortungsvolle Bauaufgabe.

Bauten für Kläranlagen haben in erster Linie funktionale Aufgaben zu erfüllen. Dass darüber hinaus gestalterische Aspekte Berücksichtigung finden müssen, zeigen die in den letzten Jahren realisierten Klärwerksanlagen für die Landeshauptstadt München.

Über einen Zeitraum von nunmehr 20 Jahren (1986-2006) haben wir das neue Gesicht des alten Klärwerks München I gestaltet: Planung Bauleitung der Neubauten sowie Detailgestaltung der Ingenieurbauwerke. Im einzelnen bearbeiteten wir hierbei folgende Aufgaben. Die letzte wird erst in einigen Jahren abgeschlossen sein:

  • Baukünstlerische Beratung zu allen Ingenieurbauwerken des Neubaus der 2. Biologischen Reinigungsanlage

  • Neubau Maschinenhaus mit Kfz- und Gerätehalle

  • Neubau Verwaltungs- und Laborgebäude

  • Neubau Wärmezentrale

  • Neubau Geräte- und Elektrowerkstatt

  • Baukünstlerische Beratung für den Neubau Energiezentrale und

    die Neubauten des Betriebshofes Nord

  • Fassadensanierung Klärwasserpumpwerk

  • Baugestalterische Beratung für den Neubau einer Sandfilteranlage mit Elektrogebäude. Abwasser Pumpwerk, Ablauf-Mengenmessung mit Besucherraum ,den Verkehrsflächen und dem angrenzenden Bestand Pförtnergebäude sowie Parkplatzanlage

Projekt- und Gebäudedaten

  • Bauherr: Landeshauptstadt München, Stadtentwässerung

  • Planung: Koch+Partner

Maschinenhaus, 2. Bio. Reinigungsanlage, Verwaltungs- und Laborgebäude:

  • Baukosten: ca. 31,7 Mio. Euro

  • Bruttorauminhalt: 31.500 m³

  • Bruttogeschossfläche: 5.800 m²

  • Hauptnutzfläche: 1.290 m²

  • Planungsbeginn: 1986

  • Fertigstellung: 1996

  • Grundstücksfläche: 15.400 m²

Sandfiltrationsanlage, Messgebäude 3 mit Besucherraum:

  • Baukosten: ca. 42,8 Mio. Euro

  • Bruttorauminhalt: 78.420 m³

  • Planungsbeginn: 2002