Johann-Gutenberg-Gymnasium Erfurt
08 · 2006
Information
Nach dem Amoklauf eines Schülers im Jahr 2002 wurde die Schule einer umfangreichen Neugestaltung unterworfen. Koch+Partner ging im Februar 2003 als Gewinner des europaweit ausgeschriebenen Wettbewerbs "Neugestaltung und Erweiterung des Schulstandortes Gutenberg-Gymnasium Erfurt" hervor.
Zentraler Gedanke des Entwurfs war die Gegenüberstellung sowie die räumliche und funktionale Verklammerung von Alt und Neu sowie Hoch und Flach, als sich gegenseitig ergänzende Antipoden.
Unter den mächtigen Gründerzeitbau, der den öffentlichen Gutenbergplatz dominiert, wurde in der Symmetrieachse ein einstöckig aus dem Gebäude ragender Sockelbau gesteckt, dessen begehbares Dach zu beiden Stirnseiten von weit ausladenden Treppenanlagen erschlossen wird. Die übersichtlich entwickelte Raumfolge ermöglicht kurze und direkte Wege. Dem historischen wilhelminischen Gymnasium wurde somit eine moderne demokratische Basis verliehen.
Unter der Raum bildenden Freitreppe, die als Kommunikationsplattform und Szenenfläche dient, befindet sich die Schulaula als gemeinsamer Treffpunkt für Veranstaltungen. Die Plattform führt die Schüler über den Foyer- und Cafeteriabereich im Innern des Schulhauses in den Schulhof. Darunter erschließt sich die neue 2-fach-Sporthalle. Diese Sporthalle und die Aula werden durch die topographische Absenkung maßstäblich in das städtebauliche Umfeld integriert. Die seitlichen Wangen des neuen Gebäuderiegels wurden komplett verglast, um Tageslicht ins Gebäude zu holen und gleichzeitig die nötige Transparenz gegenüber der Umgebung hervorzuheben. Sämtliche Zugänge wurden behindertengerecht ausgebildet.
Der gutproportionierte Schulhof wurde in seiner Größe erhalten und dient als zusammenhängende Freifläche für Aktivitäten, Erholung und Freizeit. Dieser ist durch Terrassen mit unterschiedlichen Themengärten und durch die bespielbare Plattform gegliedert.
Der Altbau blieb in seiner historischen Struktur erhalten und wurde zu einem modernen Schulhaus umgebaut.
Projekt- und Gebäudedaten
-
Standort: Gutenbergstraße 6, 99092 Erfurt
-
Bauherr: Landeshauptstadt Erfurt vertreten durch das Hochbauamt Erfurt
-
Planung Neugestaltung und Erweiterung: Koch+Partner in Arbeitsgemeinschaft mit Rainer Schmidt, Landschaftsarchitekten, München
-
Planung Sanierung Hauptgebäude: C. Fischer Innenarchitekten, Berlin mit Lichtplanung: Conceptlicht Austria
-
Gesamtbaukosten einschl. Planungskosten: 9,9 Mio. Euro Gesamtmaßnahme inkl. Altbausanierung (2,87 Mio.)
-
Finanzierung und Finanzierungsanteile: 9,9 Mio. Euro Bundesmittel
-
Leistungen K+P: Lph 2-9
-
Bruttogeschossfläche Neubau: 2.000 qm
-
Bruttogeschossfläche Altbau: 4.800 qm
-
Hauptnutzfläche Neubau: 1.200 qm
-
Hauptnutzfläche Altbau: 2.700 qm
-
Baulänge Schülerplattform: ca. 90 m x 20 m Breite
-
Planungsbeginn: 2003
-
Fertigstellung: 2005