Gymnasium Ismaning · Umbau und Sanierung der Telekom Bildungsstätte
04 · 2014
Information
Koch+Partner hat in den 1990er Jahren ein Berufsbildungszentrum mit Fernmeldeschule für die Deutsche Bundespost, Telekom in Ismaning geplant und gebaut, das den Anforderungen einer High-Tech Bildungsstätte in Einklang mit den ländlich-traditionellen Voraussetzungen des Standortes, damals am Ortsrand von Ismaning, gerecht wird.
Drei Hauptbaukörper prägen den mehrgeschossigen, terrassenförmig angelegten Gebäudekomplex, unterteilt in die funktionellen Bereiche Schule, Verwaltung und Gästehaus mit 227 Apartments. Der Mittelteil mit Verwaltung, Küche und Kasino bilden optisch ein ausdrucksstarkes Zentrum. Das für damals ökologisch vorbildhafte lichtdurchflutete Bauwerk wurde aus hochrangigem Mauerwerk, hellem Ahornholz, viel Glas und traditionsgemäßem Ziegeldach erstellt.
Nach dem Verkauf der Telekom Bildungsstätte an die Gemeinde Ismaning wurde Koch+Partner mit der Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie und anschließend einem Entwurf zur Umnutzung und Umbau in ein 4-zügiges Gymnasiums für 800 Schüler beauftragt. Neben einem neuen Schulkonzept für die Seminartrakte, sowie einer Schulmensa im ehemaligen Kasino schlägt K+P die Nutzung des Gästehauses als Studentenwohnheim vor.
Im Entwurf wird ein mit dem Bauherrn abgestimmtes Planungskonzept einer rhythmisierten teilgebundenen Ganztagsschule erarbeitet. Es beinhaltet die räumliche Umplanung des Bestandsgebäudes in ein vierzügiges Gymnasium mit nunmehr 1.000 Schülern. Nach diesen Festlegungen wird das neue Gymnasium nach dem sogenannten „Klassik Plus“ Konzept räumlich umgeplant.
Es soll ein leistungsfähiges Schulgebäude entwickelt werden, das den pädagogischen, funktionalen, wirtschaftlichen und nachhaltigen Anforderungen eines modernen Gymnasiums am besten entspricht. Zusätzliche Kommunikationsräume, Nischen, Flächen und Räume für Gruppenarbeit ermöglichen neben dem Frontalunterricht gruppenweise oder individuelle Arbeitsmethoden.
Mit dem Umbau des Hofes zwischen Verwaltungs- und Schulgebäude wird eine Zentralgarderobe als Ergänzung zum Eingangsbereich entstehen. Weiter soll das geplante Ganztagesangebot mit Ausbau eines Kreativraums für Freizeit und Bewegung räumlich umgesetzt werden, inklusive Veranstaltungs- und Vortragssäle (Aula). Des Weiteren entstehen neue Gestaltungsräume für eine erweiterte Lehr-, und Lernkultur - Schule als Lebensraum für Schüler, Lehrer und Eltern, ein Ort der Inspiration, der Neugierde und Ermutigung und ebenso ein Begegnungsort für Bildung, Sport und Kultur.
Projekt- und Gebäudedaten:
-
Standort:Seidl-Kreuz-Weg 11, 85737 Ismaning
-
Auftraggeber: Gemeinde Ismaning
-
Gebäude erstellt: 1989-1994, Koch+Partner
-
Leistungen: Lph. 2-4
-
Planungsstart: 2014
-
Fertigstellung: vorauss. 07/2017
-
BGF ca. 24.500 m²