Flughafen München Parkhaus P20

06 · 2003

Information

Das Parkgebäude P20 mit ca. 6.400 Stellplätzen auf 11 Ebenen wurde aufgrund des gestiegenen Stellplatzbedarfs durch die Erweiterung des Flughafens München benötigt. Das Entwurfskonzept führt die städtebauliche Ordnung des Flughafenareals unter Beibehaltung der "grünen Mitte" fort und nimmt vorhandene Gebäudefluchten und Bezüge auf.

In Nord-Süd-Richtung verlaufende Lichthöfe dienen der natürlichen Belichtung, Belüftung und Entrauchung des Gebäudes und lassen eine baurechtlichen Einordnung als offene oberirdische Großgarage zu. Sie gliedern das Gebäude und sorgen für gute Orientierung. Ein Stahlträgergerüst stellt die äußere Haut der geschichteten Fassade aus Lamellen und Spannseilen dar. Gemeinsam mit den geschuppten Glaslamellen der Fluchttreppen und der Spindeln an den Gebäudeecken betont es die Horizontalität des Baukörpers.

Der Skelettbau in Stahlverbundbauweise, eingestellt in eine wasserdichte Gründungswanne, wurde mit stützenfreien Spannweiten von 16.80 m x 4.80 m ausgeführt. Die vier unter Geländeniveau befindlichen Parkflächen wurden als feuerbeständige Konstruktion mit Stahlbetonfertigteilen ausgeführt, der oberirdische Parkbereich dagegen als Stahlbau.

Projekt- und Gebäudedaten

  • Standort: Terminalstraße Mitte, 85356 München-Flughafen

  • Bauherr: Flughafen München GmbH, vertreten durch Flughafen München Baugesellschaft mbH

  • Gesamtplanung: Koch+Partner

  • Baukosten: ca. 50 Mio. Euro

  • Bruttorauminhalt: ca. 643.000 m³

  • Bruttogeschossfläche: ca. 184.000 qm

  • Stellplätze: ca. 6.400

  • Planungsbeginn: Dez. 1998

  • Baubeginn: Juni 2000

  • Vorgezogene Inbetriebnahme: Aug. 2001

  • Fertigstellung: Dez 2002

  • Eröffnung Gesamtbaumaßnahme: 29. Juni 2003

Erweiterung P20

Erweiterung des Parkhauses P20 mit Waschhalle
Nachdem das Verkehrsaufkommen am Flughafen stetig wächst, werden weitere
Parkflächen dringend benötigt. Hierzu wird das Parkhaus P20 am Flughafen
München, eröffnet 2003, um 660 Stellplätze auf insgesamt 7.033 erweitert.
Die Installation einer Waschhalle ist für das sog. ‚Komfort- und Sicherheitsparken‘
erstellt worden.

  • Planung - Bauzeit: 2008 - 2012 (Waschhalle Inbetriebnahme 03/09)

  • BGF (Erweiterung):17.400 m²

  • BRI (Erweiterung): 41.200 m³

  • Auftragswert: 7 Mio. Euro