Stadtwerkszentrale München

08 · 2001

Information

Neubau Stadtwerkszentrale München, Büro mit Verwaltungskomplex für ca. 2.800 Arbeitsplätze, Betriebszentrum, Labor, 24-Stunden Trakt, und Gasdruckregler

Die Planungsgeschichte für den Neubau der Stadtwerkszentrale begann 1980 mit der Durchführung eines Architektenwettbewerbes, bei dem Norbert Koch den ersten Preis erhielt. Dieser Wettbewerbsentwurf bildete die Grundlage für die Entwurfsplanung, sowie die Aufstellung des Bebauungsplans. Nach umfangreicher Altbausanierung wurde die Planung 1995 durch Koch+Partner als Generalplaner fortgeführt und im Oktober 1998 mit dem Bau begonnen. Wesentlich war hierbei, ein Objekt mit besonders niedrigem Gesamtenergiebedarf in ökologischer Bauweise mit strenger Materialauswahl zu erstellen.

Der Neubau der Stadtwerkszentrale München ist in das ehemalige Gaswerksgelände in München-Moosach, nördlich der Wohnbebauung Borstei eingebettet und beherbergt auf rund 110.000 m² BGF ca. 2.800 Arbeitsplätze.

Der Großkomplex integriert sich in die gewachsene Stadtstruktur. Das 4-6 geschossige Bürozentrum besteht aus 5 zusammenhängenden Baublöcken, die zusammen mit dem alten Wasserturm ringförmig einen Innenhof mit See umfassen, und zentral über ein gläsernes Eingangsbauwerk erschlossen werden.

Östlich folgt der 2-3 geschossige Betriebsbereich mit Erweiterungsflächen. Ein modular aufgebautes Betriebszentrum, mit je viergeschossigen Werkstattmodulen stellt eine selbständige Einheit im Anschluss an das Verwaltungszentrum dar.
Je einzeln mit Haus- und Betriebstechnik versorgt, entstanden flexible, in der Nutzung veränderbare Werkstattkörper. Im Betriebszentrum befinden sich Werkstätten und Prüfeinrichtungen für Gas, Wasser, Elektro und Fernwärme sowie werkstattbezogene Büroeinheiten.

Dieses Projekt ging aus dem 1. Preis in einem Architekturwettbewerb hervor. Wir wurden mit der Generalplanung über alle Leistungsphasen beauftragt und konnten das festgelegte Budget sogar unterschreiten.

Projekt- und Gebäudedaten

  • Standort: Emmi-Nöther-Straße 2, 80287 München

  • Bauherr: Stadtwerke München GmbH

  • Generalplanung: Koch+Partner

  • Baukosten: 180 Mio. Euro

  • Bruttorauminhalt: 400.000 m³

  • Hauptnutzfläche: 63.000 m²

  • Nebennutzfläche: 6.000 m²

  • Planungsbeginn: 1994

  • Fertigstellung: 2001

  • Grundstücksfläche: ca. 140.000 m²