Regierungsgebäude Weifang China

10 · 2005

Information

Wettbewerb 2005

Im neuen Regierungsgebäude der Stadt Weifang verbinden sich Repräsentation und Autorität mit Offenheit und Lebensfreude. In der Stadt wird das neue Gebäude zu einer weithin sichtbaren Landmarke.

Zwei Türme bilden die Grundfigur des Baukörpers, die sich aus der Silhouette eines Flugdrachens herleiten. Zusammen bilden sie eine charakteristische Großform, welche sich zum Straßenraum und zum Garten öffnet. Die beiden Flügel beinhalten alle notwendigen Funktionen wie Büro-, Ausstellungs- und Behördenflächen, Konferenzräume, Casino und Küche.

Die Grundrissfigur eignet sich sowohl aus Gründen des Nutzerkomforts als auch der Wirtschaftlichkeit optimal für die gewünschte Nutzung als Großraumbüro. Gute Belichtung, gesundes Raumklima und schöne Aussicht von allen Arbeitsplätzen erhöhen die Qualität.

Das ca. 122 m hohe Gebäude ist fugenlos als ausgesteifter Skelettbau konzipiert. Die Geschoßdecken werden von durchlaufenden Stahlbetondecken auf Stahlverbundträgern gebildet. Das allseitig auskragende Dach über der "sky-lobby" ist als Stahlkonstruktion vorgesehen.

Um ein modernes und zukunftsorientiertes Gebäude zu planen, ist ein energiesparendes und umweltverträgliches Gebäudekonzept unerlässlich. Das Gebäude ist mit einer doppelschaligen Fassade geplant. Die äußere Schale ist aus Glas und ermöglicht die natürliche Belüftung der Innenräume. Sie schützt vor Regen, Wind und Lärm und bietet Platz für den Sonnenschutz. Glas vom Boden bis zur Decke optimiert den Tageslichteinfall. Die Betonkonstruktion hat ein integriertes Heiz- und Kühlsystem, das die Wärmespeicherkapazität von Beton nutzt.

Die Außenanlagen sind ein untrennbarer Teil vom Gebäude. Zusammen bilden sie eine harmonische Einheit. Zwischen den beiden Türmen, in der Glashalle sind hängende Gärten geplant. Diese kleinen grünen Oasen verstehen wir ale moderne Interpretation des klassischen chinesischen Erlebnisgartens.

Projekt- und Gebäudedaten

  • Standort: Weifang, Provinz Shandong, VR China

  • Auftraggeber: Weifang Investment Company

  • Wettbewerb: Koch+Partner

  • Bruttogeschossfläche: 80.000 qm, für 3.000 Personen

  • Baugebiet: 23.800 qm

  • Hochhaus-Realisierungswettbewerb: 2005

  • Bruttorauminhalt: 143.500 m³

  • Ergebnis: 2. Preis